Motorrad-Felgen richtig reinigen

Deine Motorradfelgen solltst du nach längeren Touren immer reinigen. Mindestens empfiehlt es sich aber, zweimal im Monat dürber zu schruppen. Die Felgen sind beim Zweibeiner nämlich die Stellen, an denen sich der Schmutz am meisten ansammelt. Was du bei der Reinigung unbedingt beachten solltest, erfahrst du hier.

 

Bremsstaub entfernen
Einer der Hauptgründe, die das Reinigen der Felgen so notwendig macht ist meist der Bremsstaub, der sich ansammelt. Dieser kann schnell zu Verkrustungen und Schäden führen und muss daher gereinigt und entfernt werden. Was gibt es für Tipps? Konserviere die Felgen vorab mit Wachs oder einer speziellen Versiegelung. Schmutz und Bremsstaub setzen sich so weniger schnell ab und lassen sich später auch viel besser säubern.

Regelmässige Grundreinigung
Am besten reinigst du die Motorradfelgen von Hand mit Schwämmen und Tücher aus Mikrofaser. Diese sind dafür besonders gut geeignet. Verwende für die schmutz- und fettlösende Grundreinigung nie säurehaltige Felgenreiniger! Am besten eignen sich einfaches warmes Wasser mit etwas Shampoo oder Spülmittel. Für Chromfelgen bitte ausschlieslich speziellen Chromreiniger verwenden. Felgenzwischenräume lassen sich mit einer speziellen Felgenbürste besser erreichen. Vorsicht bei Hochdruckreinigern: Diese können Felgen und Reifen leicht beschädigen. Tipp: Bereits bestehende Verkrustungen können je nach Felge mit Wachs oder Chromreiniger aufgeweicht werden.

Felge ist nicht gleich Felge
Achte darauf, ob die Oberfläche deiner Felgen poliert, verchromt, lackiert, eloxiert oder beschichtet ist. Bestehen sie aus Edelstahl, Stahl oder Aluminium? Chromfelgen dürfen nur mit speziellen Mitteln gereinigt und versiegelt werden. Lackierte und beschichtete Felgen sind immer mit Wachs zu polieren und zu versiegeln. Tipp: Achte darauf, dass du die  Felgen nach dem Waschen immer gut trocknest. Danach poliere mit einem fusselfreien Baumwolltuch und trage erst dann die Pflegeprodukte gemäss Anleitung auf.